Pflanzeninsel Ø ca. 120 cm mit oder ohne Teichpflanzen

104,50 206,97 

Enthält 19% Umsatzsteuer zzgl. Versand
  • Algenreduzierung durch Nährstoffentzug und Beschattung
  • Verringerung der Verdunstungsverluste
  • Wasseraufbereitung durch Biologische Klärprozesse
  • Bietet Schutz für Fischbabys
  • Schaffung von Lebensräumen für Insekten
  • Steigerung der Biodiversität
  • Teichpflanzen aus biologischem Bioland Anbau

Pflanzeninsel als Set bestehen aus 25 junge Teichpflanzen.

  • 1x Iris pseudoacorus | Sumpf-Schwertlilie
  • 1x Lythrum salicaria | Gewöhnlicher Blutweiderich
  • 2x Lysimachia thyrsiflora | Straußblütiger Gilbweiderich
  • 2x Thypha minima | Zwerg-Rohrkolben
  • 4x Caltha palustris | Sumpfdotterblume
  • 2x Mentha aquatica | Wasserminze
  • 4x Lychnis los cuculi | Kuckucks-Lichtnelke
  • 2x Juncus ensifolius | Schwertblättrige Binse
  • 3x Houttuynia cordata | Molchschwanz
  • 4x Myosotis palustris | Sumpfvergissmeinicht
Wir halten uns vor aufgrund von nicht vorrätigen Pflanzen die Pflanzensortimente durch andere lieferbare Pflanzen zu tauschen bzw. zu wechseln.

Was sind Pflanzinseln

Pflanzinseln sind begrünte, sich frei bewegende Inseln auf der Teich- oder Gewässeroberfläche. Je nach Größe werden sie mit unterschiedlichen Wasserpflanzen begrünt. Sie schwimmen an der Oberfläche und bewegen sich nur durch die Bewegung im Teich oder durch den Wind. Alternativ können die Pflanzinseln auch mit einem Anker fest positioniert werd. Im Teich sind sie ein echter Hingucker. Die GETEISA Pflanzinseln gibt es in 2 verschiedenen Formen. Diese sind rund und rechteckig. Sie bieten Jungfischen speziell Schutz vor Fressfeinden. Im Sommer bieten Sie den Fischen Schutz vor zuviel Sonneneinstrahlung und die frei zugänglichen Wurzeln dienen als Nahrung. Ein weiterer großer Vorteil dieser freischwimmenden Wurzeln der Bepflanzung ist, dass diese kontinuierlich Nährstoffe aus dem Teich entnehmen und so einem Algenwachstum vorbeugen. Pflanzeninseln spenden Schatten und schützen somit das Gewässer vor einer übermäßigen Erhitzung. Die GETEISA Pflanzinseln unterstützen außerdem die Biodiversität und die Artenvielfalt. Mit ihrem Bewuchs dienen sie als Heimat und Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und anderen Insekten. Mit  Pflanzeninsel von GETEISA leisten Sie einen Beitrag zur Artenerhaltung und Artenvielfalt  im eigenen Garten.

  • Algenreduzierung durch Nährstoffentzug und Beschattung
  • Verringerung der Verdunstungsverluste
  • Wasseraufbereitung durch Biologische Klärprozesse
  • Bietet Schutz für Fischbabys
  • Schaffung von Lebensräumen für Insekten
  • Steigerung der Biodiversität
  • Teichpflanzen aus biologischem Bioland Anbau

Pflege der Pflanzinseln

Die Pflege der Pflanzeninseln erfordert nur geringen Aufwand. Im Herbst/Winter sollten die Pflanzen je nach Wachstum und Teichgröße einmal bis zweimal zurückgeschnitten und bei kräftigem Wachstum ausgedünnt werden. Die Pflanzeninsel kann anschließend im Wasser überwintern. Durch das Zurückschneiden und Entfernen abgestorbener Pflanzenteile wird das Gewicht reduziert, was das Absinken der Insel verhindert. Zudem trägt der Rückschnitt dazu bei, einen übermäßigen Nährstoffeintrag und somit ein verstärktes Algenwachstum zu verhindern.

Benötigte Materialien:

  • GETEISA Pflanzeninsel
  • Befestigungsset
  • Wasserpflanzen
  • Schere
  • Runde Steine zur Beschwerung
  • Stange oder Kescher zur Positionierung

Vorbereitung:

Die Netzseite der Pflanzeninsel liegt auf dem Wasser und zeigt nach unten. Überlegen Sie vor dem Einsetzen, wo die Insel schwimmen soll. Sie kann fest an einem Platz verankert oder mit einer längeren Schnur beweglich gehalten werden. Achten Sie darauf, die Insel nicht in die direkte Nähe eines Skimmers zu platzieren.

Befestigung:

  1. Führen Sie das Ende der Befestigungsschnur durch das Netz auf der Unterseite der Insel und befestigen Sie es an der Basismatte.
  2. Füllen Sie den Netzbeutel mit runden Steinen, um die Insel zu beschweren.
  3. Legen Sie die Insel mit der Netzseite nach unten auf die Wasseroberfläche und lassen Sie das beschwerte Befestigungssäckchen langsam auf den Teichboden sinken.
  4. Drücken Sie die Insel kurz unter Wasser, damit sie sich vollsaugt und stabil auf der Oberfläche schwimmt.

Bepflanzung:

  1. Verteilen Sie die Wasserpflanzen auf der Insel so, dass hochwachsende Pflanzen (z. B. Gräser) in der Mitte und niedrigwachsende Pflanzen am Rand angeordnet sind.
  2. Legen Sie die Pflanzen einfach auf die Bewuchsseite der Insel. Drücken oder arbeiten Sie sie nicht in die Matte ein, da sie sich von selbst verwurzeln.
  3. Falls erforderlich, können Sie mit einer Stange oder einem Kescher die Insel in die gewünschte Position schieben.

Pflege und Überwinterung:

  • Die Pflanzen benötigen einige Zeit zum Anwachsen. Achten Sie darauf, dass die Wurzelballen immer feucht bleiben.
  • Im Herbst können Sie die Insel aus dem Wasser nehmen und die Pflanzen sowie deren Wurzeln auf eine Länge von ca. 10 cm zurückschneiden.
  • Die Insel kann anschließend wieder auf das Wasser gelegt werden und im Winter einfrieren.
  • Im Frühjahr treiben die Pflanzen erneut aus und die Insel ergrünt von selbst.

Tipp:

Für eine optimale Wasserqualität empfehlen wir robuste Repositionspflanzen mit einem hohen Anteil an Gräsern. Blühende Pflanzen setzen optische Akzente, während Gräser eine effektive Wasserreinigung unterstützen.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Pflanzeninsel Ø ca. 120 cm mit oder ohne Teichpflanzen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

Das sagen meine Kunden

Echte Stimmen. Echte Erfahrungen.

5/5
Ein echt sehr netter Firmeninhaber der sich zu 100% den Koi verschrieben hat. Er hat eine wunderschöne Anlage zuhause mit top Fischen. Wir möchten uns auch nochmals für die Hilfe bedanken und für die tolle Beratung beim Filterumbau.
google Bewertung
5/5
Heute die ersten zwei Koi hier gekauft, seht gutes Preis-Leistungsverhältnis. Koi die richtig groß werden können in einem richtig guten Zustand. Ich werde wieder kaufen. Super Beratung und ein gutes Angebot für den Anfang. Danke Sascha Sarodnick
google Bewertung
5/5
Ein absoluter Profi im Thema Koi und Teichbau. Sascha hat mir viele gute Tips beim Teichbau gegeben, was mir viel Geld und Ärger erspart hat, außerdem ist er immer freundlich und hilfsbereit. Absolute weiterempfehlung meinerseits!!!
google Bewertung
5/5
Ganz nette und kompetente Beratung und Hilfe plus wirklich tolle Fische! Vielen lieben Dank!!
google Bewertung